top of page
Ulrike_1_edited.png

Meine Angebote

 

Ich arbeite mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Ich arbeite gerne mit Ihnen alleine, aber auch mit der ganzen Familie oder mit Ihnen als Paar. In der Regel dauert eine Sitzung zwischen 60 und 90 Minuten.

 

Als „Familienmensch“ mit drei erwachsenen Kindern weiß ich, dass viele Familienmitglieder häufig nicht in der Nähe wohnen. Sollte ein Familienmitglied nicht vor Ort sein, aber den Wünsch verspüren am Prozess teilzunehmen, ist dies in einem Online-Setting möglich.

 

Ich verfüge über umfangreiche Erfahrungen als Führungskraft in unterschiedlichen Positionen und begleite Sie gerne bei einem Coaching-Prozess. Auch unterstütze ich Sie in Ihrem Wunsch nach Klärungen und Lösungen in Ihrer Arbeit - gerne auch im Team.

 

Meine Arbeitsweise

 

Ich arbeite nach dem systemischen Ansatz. Während der Weiterbildung lernte ich viele systemische Methoden kennen. Von Beginn an war ich fasziniert von der Aufstellungsarbeit, den Bewegungen der Seele und der Frage, was unbewusst auf uns wirkt. Ich habe die phänomenologisch-systemische Aufstellungsarbeit als sehr hilfreich erfahren und mich in diesem Bereich umfassend weitergebildet.  Diese Methode fließt in meine Arbeit mit einzelnen Personen, Paaren und der Familie ein. Es geht dabei um das Aufstellen und vor allem Sichtbarmachen von Beziehungen, die in Systemen wirken. Da wir unsere Gefühle räumlich wahrnehmen, ist dieses Sichtbarmachen von verborgenen systemischen Dynamiken in der Arbeit mit einer Person/mehreren Personen ein hilfreicher Schritt, der neue Handlungsmöglichkeiten eröffnet.

Mit Kindern und Jugendlichen arbeite ich sowohl systemisch als auch nach verhaltenstherapeutischen Prinzipien. Bei jüngeren Kindern fließt meine Erfahrung aus der Montessori-Pädagogik (Diplom AMI) mit ein. 

 

In diesen Bereichen verfüge ich über Feldkompetenz

 

Ich war acht Jahre lang als stellvertretende Schulleiterin und Schulleiterin großer beruflicher Schulzentren tätig. Ich kenne die Anforderungen, die an eine Führungskraft im Bildungsbereich gestellt werden, die Rollenkonflikte, die sich ergeben können, die gesundheitlichen Belastungen, die mit dem Ausfüllen einer solchen Position verbunden sind, aber auch die Beschränkungen, mit denen sich eine Führungskraft auseinandersetzen muss.

 

Ich habe in meinem Leben viele Erfahrungen mit Menschen mit Handicap sammeln können. Systemische Beratung kann einem Erwachsenen mit kognitiven Einschränkungen wichtige Ressourcen eröffnen und neue Perspektiven geben und dadurch auch zur Unterstützung der anderen  Familienmitglieder beitragen. 

Ulrike_1_edited.jpg
bottom of page